Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig.
Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website.
1. Verantwortlicher
Vitreanet GmbH
Goerdstr. 30
D-44803 Bochum
vertreten durch den GF:  Dipl.-Wirt.-Ing. Hasan Selimler
E-Mail: datenschutz@vitreanet.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Erhebung von Zugriffsdaten
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert unser Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und -version
 - Verwendetes Betriebssystem
 - Referrer-URL
 - Hostname des zugreifenden Rechners
 - Uhrzeit der Serveranfrage
 - IP-Adresse
 
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Stabilität der Website).
4. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies, die für den Betrieb der Website technisch notwendig sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens einsetzen (z. B. durch Google Analytics), erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
 - Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
 - Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
 - Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
 - Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
 - Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
 - Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
 
7. Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Zwecke bzw. Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umgesetzt werden. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
